Der Wert des Lebens
homo.net Info vom 27. März 2025
von Webmaster Jan
Was ist ein Leben wert? Am 28. Januar 2003 kündigte Präsident George W. Bush (87) in seiner Rede zur Lage der Nation einen Notfallplan zur Bekämpfung von AIDS an. Er stellte 15 Milliarden Dollar zur Verfügung, um innerhalb von fünf Jahren weltweit 7 Millionen Neuinfektionen zu verhindern, 2 Millionen HIV-Infizierte zu behandeln und 10 Millionen HIV-Infizierte und AIDS-Waisen zu versorgen. Auf Neudeutsch würde man sagen: „Whatever it takes“.
Am 20. Januar 2025 kürzte Donald Trump (78) diese Summe auf Null. Seitdem gehen in den AIDS-Kliniken der armen Länder die Lichter aus.
UNAIDS-Direktorin Winnie Byanyima schlägt Alarm. Sie rechnet mit einer Verzehnfachung der AIDS-Todesfälle in den kommenden Jahren. „Wir haben keine Zusagen von anderen Regierungen gehört, diese Lücke zu schließen“, sagte sie vor Journalisten.
Dabei wäre es heute billiger denn je, die AIDS-Pandemie ein für alle Mal zu beenden. Lenacapavir von Gilead Sciences Inc. heißt seit letztem Jahr das neue Medikament, das nur noch zweimal im Jahr per Spritze verabreicht werden muss, um das HI-Virus unter der Nachweisgrenze zu halten. Bei der Markteinführung kostete jede Dosis noch 20.000 Euro. Bei Kosten von 40.000 Euro pro Jahr und Patient war an einen Einsatz in der Entwicklungshilfe nicht zu denken.
Inzwischen hat der Hersteller mit sechs Generikaherstellern Lizenzvereinbarungen für die Produktion und den Vertrieb von Lenacapavir geschlossen. Diese Vereinbarungen sind nicht-exklusiv und kosten keine Lizenzgebühren. In 120 Ländern mit überwiegend niedrigem bis mittlerem Einkommen tragen diese Vereinbarungen zur Behandlung von Erwachsenen mit multiresistenten HI-Viren bei. Sobald das Medikament auch für die PrEP zugelassen ist, sollen Verträge für die HIV-Prävention folgen.
Es wird erwartet, dass die Produktion von Generika die Kosten in diesen 120 Ländern erheblich senken wird. Schätzungen gehen davon aus, dass die Preise bei gut 92 € pro Person und Jahr beginnen und mit zunehmender Produktion auf etwa 37 € pro Person und Jahr sinken könnten.
In Deutschland ist das Medikament nicht zugelassen. Warum hier die Behandlung eines Patienten mit multiresistenten HI-Viren weiterhin 31.944 € pro Jahr kosten wird, kannst Du in der Quellenangabe nachlesen: „Wie viel darf ein Leben kosten?“
Nach Angaben von UNAIDS leben weltweit 40 Millionen Menschen mit HIV. Davon haben sich im selben Jahr 1,3 Millionen Menschen neu mit HIV infiziert und 630.000 Menschen sind an AIDS-bedingten Krankheiten gestorben. (Stand 2023)
Die Menschheit hat jetzt eine klare Wahl: Wollen wir zulassen, dass diese Zahlen wieder auf das Niveau von 2004 steigen, als jährlich 2 Millionen Menschen an den Folgen von AIDS starben? Oder wollen wir für 37 € pro Jahr und Patient dem HI-Virus endgültig den Todesstoß versetzen?
Es gibt viele HIV-Varianten, vor allem in Afrika. Wenn die weltweite molekulare Überwachung aus Geldmangel solche Varianten nicht mehr frühzeitig erkennt, könnte sich die Geschichte von AIDS wiederholen. Auch bei uns.
Wollen wir das wirklich riskieren?
Jan
Webmaster
vom homo.net Team